
Nachdem wir in Japan viel erlebt hatten ging es weiter Richtung Indonesien. Bevor wir aber auf Bali ankommen würden, hatten wir noch einen Kurz-Aufenthalt eingeplant: Hongkong.
Wie man aus unserem Fazit zu Japan vielleicht herauslesen konnte, waren wir etwas gesättigt was Großstadt und Trubel anging. War es daher clever genau jetzt nach Hongkong zu fliegen? Aber was soll’s, die Flüge waren gebucht. Das ziehen wir jetzt durch.
Moni: Meine typischen Vorbereitungen auf ein neues Land bestehen während des Fluges darin, dass ich mich mit soziodemographischen und wirtschaftlichen Daten, kulturellen Höhepunkten und dergleichen beschäftige. Kulturell gesättigt bestand meine Vorbereitung dieses Mal darin, mir den Zeichentrickfilm „Kung Fu Panda“ Teil 3 anzusehen (sehr lustig). Und nachdem ich in Japan mit den Essstäbchen wirklich alles geschafft habe, von der Suppe bis hin zu Muscheln und kompletten Fischen, habe ich im Flieger bei der Vorspeise mein Esswerkzeug zerbrochen (wie soll man denn bitte eine Garnele mit Stäbchen essen?).


Wenn man sich mit Hongkong und seiner Geschichte beschäftigt, erfährt man nicht nur wie spannend die Entstehung dieser besonderen Metropole bis zum heutigem Tag war. Auch kommt man wieder mal an die doch nicht immer rühmlichen Beiträge der damaligen europäischen Kolonialmächte vorbei (siehe auch Karibik Eintrag zu St. Vincent). In diesem Fall z.B. das Stichwort Opiumkriege… für die die das gerne mal recherchieren möchten.
Mit diesem Wissen stieg dann auch die Neugier auf Hongkong. Da wir am Nachmittag angekommen sind, hatten wir noch den ganzen Abend zur Verfügung. Da haben wir uns als kleines Highlight eine Abendfahrt mit einer Dschunke im Victoria Harbour gegönnt. Traumhaft urig war es und von Bord haben wir die Symphonie of Lights bestaunt. Ein Spektakel an dem etliche Hochhäuser teilnehmen und zu Musik eine Lichtershow veranstalten. Da wir uns ein Hotelzimmer mit Blick auf den Hafen genommen hatten, konnten wir das am nächsten Abend nochmal genießen.





Vom Großstadttrubel aus Japan noch erschöpft, haben wir uns am nächsten Tag per Hop on – hop off Bus durch die die Stadt kutschieren lassen. Dazu gehörten dann noch die obligatorische Fahrt auf den Berg Victoria Peak mit der Zahnradbahn und die Fähren zwischen den beiden Teilen von Hongkong: Kowloon und Hongkong Central.












Natürlich haben wir es uns dann doch nicht nehmen lassen so einige Strecken wieder zu Fuß abzulaufen, wodurch wir wieder interessante Orte und Plätze entdeckt haben.
Moni: Eine absolut merkwürdige Stadt, aber nicht unsympathisch. Es gibt Parks mit Bänken und bei den modernen Gebäuden viele gefällige Formen und Vertikalgrün (also begrünte Wände)! Ein unfassbarer Gegensatz zwischen alt und neu, modern und traditionell. Sehr international und kaum zu glauben, dass man sich in China befindet.







Moni: Hier noch drei Anmerkungen: 1. Das oben soll ein Hot-Dog-VW Bus sein. Entworfen von dem Österreiche Erwin Wurm für ein Kunstprojekt in New York im Jahr 2018. Er soll ermutigen, über die Beziehung zwischen Essen, dem menschlichen Körper und Konsumverhalten nachzudenken. 2. Baugerüste werden in Hongkong seit jeher aus Bambus gefertigt. Das sieht irgendwie so instabil aus, ich würde da keinen Fuß draufsetzen. 3. Wo hängt man in Metropolen mit beengten Wohnungen die Wäsche auf? Draußen. Da sieht man dann äußerst interessante Konstruktionen an Fensterbrettern und Klimaanlagen vom 1. bis zum 30. Stockwerk. Ich bin mir sehr sicher, da da schon das ein oder andere gute Stück verloren ging…
Es war ein ganz anderes Erlebnis als in den japanischen Großstädten zuvor: es gab überall Plätze und Orte zum Verweilen, viel spannende Architektur und natürlich den besonderen Flair durch die Lage. Perfekt für einen Stopover!

Am nächsten Tag früh morgens ging es dann weiter. Auf nach Bali.
Hallo liebe Moni, bin schon gespannt wie Euch Bali gefällt. Dort gibt es wirklich viele entspannte Ziele außerhalb der ganzen Turi-Orte :-).
Hoffe für Euch, dass nicht zu viel los ist!
Freue mich schon auf wunderschöne Bilder aus Bali.
Liebe Grüße aus dem verregneten München
Rosa